Klebereiweiß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klebereiweiß — Gluten (ursprüngl. Lat. [ˈɡluːtɛn], heute Deutsch wie in vielen romanischen Sprachen ebenfalls meist [ɡluˈteːn], lateinisch gluten = „Leim“; Synonyme: Kleber, Klebereiweiß) ist die Bezeichnung für ein Gemisch aus 90 % Proteinen, 8 % Lipiden und… … Deutsch Wikipedia
Gluten — Klebereiweiß * * * glu|ten 〈V. intr.; hat; selten〉 sengend heiß sein, glühend brennen ● glutende Sonne * * * Glu|ten [lat. gluten = Leim, Kleber], das; s, e: Syn.: Kleber (2), Klebereiweiß: der die Backeigenschaften des Getreidemehls bestimmende… … Universal-Lexikon
Ausmahlungsgrad — Der Ausmahlungsgrad (oder auch die Ausbeute) beschreibt bei der Getreideverarbeitung in der Mühle, wie viel Mehl aus 100 kg Getreide hergestellt wurde. In einem modernen Mühlenbetrieb gibt es hierfür Ausbeuterechner, die die Produktion… … Deutsch Wikipedia
Einheimische Sprue — Klassifikation nach ICD 10 K90.0 Zöliakie … Deutsch Wikipedia
Gluten — (von lat. gluten = „Leim“; ausgesprochen [ˈɡluːtɛn], heute meist [ɡluˈteːn] in Analogie zu zahlreichen Bezeichnungen chemischer Substanzen liegt die Betonung auf en ; Synonyme: Kleber, Klebereiweiß) ist ein Sammelbegriff für ein Stoffgemisch … Deutsch Wikipedia
Gluten-Intoleranz — Klassifikation nach ICD 10 K90.0 Zöliakie … Deutsch Wikipedia
Glutenenteropathie — Klassifikation nach ICD 10 K90.0 Zöliakie … Deutsch Wikipedia
Gluteninduzierte Enteropathie — Klassifikation nach ICD 10 K90.0 Zöliakie … Deutsch Wikipedia
Gluteninduzierte Eteropathie im Kindesalter — Klassifikation nach ICD 10 K90.0 Zöliakie … Deutsch Wikipedia
Glutenintoleranz — Klassifikation nach ICD 10 K90.0 Zöliakie … Deutsch Wikipedia